Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie wissen nicht, wie es um den Impfstatus der Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen bestellt ist und wie Sie diesen erhöhen könnten? Die Zusammenarbeit mit einer Betriebsärztin oder einem Betriebsarzt kann sich in diesem Fall als vorteilhaft erweisen. Impfungen sind ein sehr wichtiger Baustein im Gesundheitsschutz und schützen auch die Kolleg:innen.
Ein umfassender Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz hat jedoch mehr als nur den physischen Schutz im Blick: Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen gewinnt die mentale Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Es braucht nicht immer externe Perspektiven für Unterstützung. Mit der Ausbildung kollegialer, psychologischer Vertrauenspersonen schaffen Sie eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Mitarbeitende. Arbeitspsychologin Janina Klinger erklärt, wie diese Vertrauenspersonen durch psychische „Erste Hilfe“ helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen, zu bewältigen und wie Sie diese mithilfe der ias ausbilden.
Vortrags-Download Zukunft Personal Europe 2025
Wie Sie psychische Belastungen in Restrukturierungen aktiv managen und welche digitalen Lösungen dabei unterstützen können, präsentierte Dipl.-Psych. Oliver Meltz auf der ZPE. Laden Sie gern hier seinen Vortrag runter, wenn Sie das Thema so interessant wie wir finden.
Viel Spaß beim Lesen, und bleiben Sie gesund.
Katharina Hoffmann
ias-Redaktion